MISSION
Familie Ziessler in Südafrika

Holger und Maria Ziessler sind mit ihrer Familie seit dem Jahr 2000 bei Mercy Air in Südafrika als Missionare tätig. Holger ist für die Instandhaltung und Wartung der Flugzeuge von Mercy Air verantwortlich und Maria kümmert sich um Waisen- und benachteilige Kinder und Familien. Holger und Maria sind über Horizonte weltweit e.V.ausgesandt und Holger ist über Horizonte weltweit angestellt.
Wir sind dankbar über jede Spende für Gehalt, das Kinderprojekt (siehe auch Charity-Aktion von Christoph Schalk) oder die Arbeit von Mercyair. Unsere Bankverbindung:
Horizonte Weltweit e.V. Eckstein; Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank)
Verwendungszweck: Fam. Ziessler; IBAN: DE04 3506 0190 1600 0090 16
Wichtig: Bitte immer eigene Adresse auf dem Überweisungsformular angeben zwecks Spendenbescheinigung und Dankesbrief!
Familie Geibel in Litauen

Bei Besuchen und Gesprächen in Deutschland werden wir oft gefragt, was für eine Sprache denn Litauisch ist, ob sie vielleicht mit dem Russischen oder gar Estischen verwandt ist und ob sie schwer zu erlernen sei? Obwohl die baltischen Staaten – Estland, Lettland und Litauen oft als Brüder und Schwestern gesehen und geografisch wie politisch einen Block bilden, hat das Litauisch mit dem Estischen nichts zu tun. Auch unterscheidet sich das Litauisch sehr viel vom Russischen. Litauisch gehört zu der indoeuropäischen Sprachfamilie und ist die älteste heute noch gesprochene indoeuropäische Sprache.
Nimmt man einen Reiseführer, so liest man oft über Litauen folgendes: „Litauen, der südlichste und größte der Baltischen Staaten,...“ Oder: „Litauen, das Land der Seen und Gewässer“. 758 Flüsse, über 2800 Seen und 99 Kilometer Ostseeküste gibt es nämlich in Litauen. Ein wahres Paradies für Natur- und Wasserfreunde...“ Ebenfalls kann man lesen, dass Litauen das letztchristianisierte Land Europas ist.
Auch heute, mehr als 500 Jahre nach der Reformation, hat Litauen immer noch in Sachen Christentum Aufholbedarf. Protestantische Gemeinden machen zahlen- und mitgliedsmäßig einen nur sehr geringen Anteil der Bevölkerung aus, was das Leben der Gläubigen in der Gesellschaft nicht leicht macht. Klassische Missionsländer wie z.B. Afrika oder Südamerika haben prozentual weit mehr Missionare als Litauen. Selbst Mittel- und Westeuropa ist besser bedient. Litauen ist sozusagen zu einem gewissen Teil noch „Pionierland“. Der Bedarf an theologischen Fachkräften und Gemeindegründer ist weiterhin groß. Hier gilt die Aussage Jesu: „Die Felder sind reif, aber der Arbeiter sind wenige“.
Wir, meine Frau und ich, sind in Litauen seit 2001 tätig. Unsere Arbeit erstreckte sich bisher von humanitärer Hilfe, wo wir in den Anfangsjahren Tausende Tonnen von Hilfsgütern verteilten, über Gemeindearbeit in verschiedenen Gemeindeverbänden in Šiauliai, Ginkūnai und seit 2014 in Kuršėnai, sowie auch Lehrdienste bis hin zur Literaturarbeit. Bis zur Schließung des Bibelinstitutes (EBI) 2018 in Šiauliai, habe ich dort 10 Jahre als Dozent gearbeitet und Fächer wie Exegese, Evangelistik und die Johannesschreiben gelehrt. Seit 2008 haben wir einen eigenen christlichen Verlag. Zwischenzeitlich wurden von uns mehr als 15 Bücher verschiedenster christlicher Autoren wie z.B. Max Lucado, Billy Graham, Rick Warren etc. in litauischer Sprache herausgegeben. Nebenbei schreibe ich immer wieder Artikel für christliche Zeitschriften, wobei ich selbst einige Jahre Redakteur einer solchen war. Im Jahr 2018 war ich beteiligt an der Gründung eines Frauenrehabilitationszentrums für Drogen- und Alkoholabhängige in Kuršėnai. Ebenso läuft über die Gemeinde in Kuršėnai, die wir mit den Kinder Nojus (13 J. alt) und Leja (10 J.) in der wir zurzeit tätig sind, ein Projekt mit dem Internationalen Jugendfreiwilligendienst, wo ich für die Betreuung der Freiwilligen zuständig bin.
Wer uns unterstützen will, kann dies durch Gebet oder finanziell durch Spenden tun. Unsere
Bankverbindung:
Horizonte Weltweit e.V. Eckstein; Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank)
Verwendungszweck: Fam. Geibel; IBAN: DE04 3506 0190 1600 0090 16
Wichtig: Bitte immer eigene Adresse auf dem Überweisungsformular angeben zwecks Spendenbescheinigung und Dankesbrief!